NiSV Betreiberpflichten – Geräteanzeige

Am 31.12.2020 tritt die NiSV in Kraft und spätestens am 31.3.2021 müssen die Geräte beiden Vollzugsbehörden gemeldet werden, die bereits am 31.12.2020 betrieben wurden. Kaum einem Betreiber ist bewusst, welche Daten und Informationen die Vollzugsbehörden von den Betreibern für die Geräte verlangen. DEGEUK hat nachgefragt und eine mit dem Bund und den Ländern abgestimmte Antwort […]

Mehr lesen »

Erwerb der NiSV-Fachkunde

Fachkunde-Erwerb weiter konkretisiert
Vollzugsbehörden verlangen DAkkS-akkreditiertes Verfahren
Länder warten auf BMU-Beschluss zur Akkreditierung
Fachkunde-Erwerb ohne Zertifizierung erfordert aufwändige Einzelprüfung durch die Behörde, die der Anwender bezahlen muss
Keine Anerkennung von Akademien oder Bildungsträger durch Behörden

Mehr lesen »

NiSV- Richtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat heute die Anforderungen an den Erwerb der Fachkunde für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen in einer Gemeinsamen Richtlinie veröffentlicht. Das BMU bedankt sich für die zahlreichen Stellungnahmen von Vertretern der Verbände und weiterer Akteure, für ihre wertvollen Inputs. Auch wurde auf der Webseite des BMU angekündigt, […]

Mehr lesen »

Dienstleistungen in Kosmetiksalons – Anforderungen an und Empfehlungen für die Dienstleistungserbringung

  DIN EN 17226: Deutsche Fassung ist erschienen Zu beziehen beim Beuth Verlag, Berlin. Diese Norm wurde gemeinsam mit europäischen Kosmetikexpert*innen unter Mitarbeit einer deutschen Delegation erarbeitet und konnte als erster allgemeiner Teil veröffentlicht werden. In Arbeit ist ein zweiter Teil, der sich auf die Apparative Kosmetik konzentriert. Diese Norm kann dem Kunden eine Orientierungshilfe […]

Mehr lesen »